Page 5 - Bei uns in Bayern 8-9 (91)/2021
P. 5
Aus erster Hand
Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Rolf Poss
религий, политических взглядов. Ребят объединяет желание узна- gendlichen verbindet der Wunsch, mehr übereinander zu lernen und
вать больше друг о друге, учиться вести диалог, находить общий eine gemeinsame Sprache zu finden – in jeder noch so schwierigen
язык в любой, даже самой сложной, ситуации. Сегодня это осо- Situation. Das ist doch heute besonders wichtig, nicht wahr? „Die Welt
бенно важно, не правда ли? zu einem besseren Ort zu machen!“, so antworten heute viele junge
На вопрос: «О чем ты мечтаешь?» большинство из них, не за- Menschen auf die Frage, wovon sie träumen. Und ich bin überzeugt,
думываясь, отвечает: «Изменить мир к лучшему!» У них это точно dass es den YouthBridge-Jugendlichen auf jeden Fall gelingen wird!
получится! Die Bewerbungsphase für die neue YouthBridge-Staffel 2021-2023
Набор в новую, 5-ю группу «YouthBridge 2021-2023», которая (wow, es ist schon die 5. Staffel), die im Oktober offiziell startet, hat
начинает работать в октябре, открыт. Мы дадим шанс активным, schon begonnen. Wir geben aktiven, motivierten und verantwortungs-
целеустремленным, неравнодушным юношам и девушкам 14-18 bewussten Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus verschiedenen
лет из разных комьюнити по всей Баварии приложить свои идеи Communities in ganz Bayern die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen,
и усилия для того, чтобы сделать наш мир лучше. um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Пишите: youthbridge@ejka.org
Facebook: YouthBridge München
Instagram:youthbridgemunich
www.youthbridge.eu
Einbindung in Politik
und Gesellschaft –
Integration als Ziel
▶ Seit 2018 Seminare der Hanns-Seidel-Stiftung in Kooperation Kloster Banz
mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
▶ Gesellschaftliche Themen – von Fakenews bis Impfturbo
▶ Tagesseminare in der Region oder Wochenendseminare in
Kloster Banz
Landsmannschaft
der Deutschen ▶ Themen und Termine unter www.hss.de/veranstaltungen
aus Russland e.V.
www.hss.de Hanns-Seidel-Stiftung | Lazarettstraße 33 | 80636 München | Telefon (089) 1258-0